Beschreibung
Der grobzinkige Entwirrkamm ist ideal, um nasses Haar zu ordnen. Denn Kinder lieben den lustigen Früchtchen-Aufdruck. Der geschwungene Griff ist bestens geeignet, um den Kamm beispielsweise in der Dusche aufzuhängen. Noch leichter lässt sich nasses Kinderhaar kämmen, wenn Sie zusätzlich den MAGNIFICENT MANGO Haarbändiger von Avon verwenden. Aus Kunststoff, Maße ca. 21 x 6 cm.
Wird oft zusammen gekauft mit:
Das Problem, dass viele Kinder das Haarekämmen nicht mögen, kann mehrere Gründe haben:
-
Schmerzen oder Unbehagen: Kinder haben oft feinere Haare und empfindliche Kopfhaut, daher kann das Kämmen schmerzhaft oder unangenehm sein, insbesondere wenn sich Knoten oder Verwicklungen gebildet haben.
-
Langeweile und Ungeduld: Kinder haben oft einen begrenzten Fokus und sind schnell gelangweilt. Das Kämmen kann ihnen langwierig erscheinen, und sie möchten lieber spielen oder sich anderweitig beschäftigen.
-
Angst vor Verletzungen: Manche Kinder haben Angst, dass das Kämmen wehtun oder die Haare ausreißen könnte, was zu einem negativen Assoziationen mit dem Prozess führen kann.
Hier sind einige Tipps, wie Sie das Haarekämmen bei Kindern leichter gestalten können:
-
Geduld und positive Einstellung: Zeigen Sie Geduld und eine positive Einstellung. Kinder können empfindlich auf die Stimmung ihrer Eltern reagieren, also versuchen Sie, das Kämmen als eine angenehme Erfahrung darzustellen.
-
Sanftes Kämmen: Verwenden Sie einen weichen Kamm oder eine Bürste speziell für Kinder mit abgerundeten Spitzen, um die Haare sanft zu entwirren und die Kopfhaut zu schonen.
-
Haare vor dem Kämmen befeuchten: Befeuchten Sie die Haare leicht, bevor Sie mit dem Kämmen beginnen. Dies erleichtert das Entwirren und reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Haare ausreißen.
-
Verwendung von Conditioner: Ein Conditioner nach dem Haarewaschen kann helfen, die Haare geschmeidiger zu machen und das Kämmen zu erleichtern.
-
Haare in Abschnitte teilen: Teilen Sie die Haare in kleinere Abschnitte, bevor Sie mit dem Kämmen beginnen. Dies ermöglicht es, sich auf kleinere Bereiche zu konzentrieren und verhindert ein Ziepen und Reißen an den Haaren.
-
Ablenkung und Spiel: Lenken Sie das Kind während des Kämmens ab, indem Sie ihm eine Geschichte erzählen, ein lustiges Lied singen oder ein Spiel spielen. Dadurch wird das Kämmen weniger langweilig und angsteinflößend.
-
Positive Verstärkung: Loben Sie das Kind für sein Verhalten während des Kämmens und belohnen Sie es gegebenenfalls, um positive Assoziationen zu schaffen.
-
Selbstständigkeit fördern: Ältere Kinder können möglicherweise lernen, ihre Haare selbst zu kämmen. Ermutigen Sie sie, es selbst zu versuchen, und helfen Sie nur bei Bedarf.
-
Regelmäßiges Kürzen der Haare: Wenn das Haar des Kindes lang ist und dazu neigt, sich stark zu verwickeln, kann ein regelmäßiger Haarschnitt helfen, das Kämmen einfacher zu gestalten.
Es ist wichtig, dass das Haarekämmen keine negative Erfahrung wird, da dies dazu führen kann, dass Kinder eine Abneigung gegen das Kämmen entwickeln und es in Zukunft vermeiden. Durch eine einfühlsame und geduldige Herangehensweise können Sie das Haarekämmen zu einem angenehmeren und stressfreieren Prozess für Ihr Kind machen.
AVON NATURALS Entwirrkamm für Kinder
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.