Intimpflege JA oder NEIN?

In der Tat machen wir untenrum eher zu viel als zu wenig. Zeit für ein paar intime Details in puncto Intimpflege.

Das Wichtigste vorweg: Sich mit Wasser zu waschen reicht! Auch oder gerade untenrum. Da sind sich alle Experten einig. Unser Problem hierzulande ist ein Zuviel an Pflege! Die menschliche Haut ist so gebaut, dass sie keinerlei Pflege braucht und sich gegen Krankheiten und schädliche Einflüsse selbst schützen kann. Sich alle zwei bis drei Tage mit Wasser zu waschen ist aus ärztlicher Sicht vollkommen ausreichend.

Was aus medizinischer Sicht ausreichend ist, ist es nicht unbedingt aus ästhetischer. Wir haben gewisse Ansprüche und Pflegerituale entwickelt, mit denen wir uns in unserer Haut schlicht wohler fühlen. Und die wenigsten von uns hinterfragen das. Doch aus  Sicht vieler Frauenärzt*innen ist das Waschen des äußeren Intimbereichs mit parfümfreien und pH-neutralen Duschgelen völlig in Ordnung.

pH-neutrale Produkte sind wie Wasser

pH-neutrale Produkte haben einen pH-Wert von 7. Alles, was darunter liegt, wird als sauer und alles was darüber liegt, als basisch oder alkalisch bezeichnet.  Unsere Haut hat einen sauren pH-Wert von 5,5. Im Intimbereich liegt dieser bei 4 bis 4,5. Durch das saure Milieu werden eindringende Keime schnell abgetötet. Daher empfehlen Experten pH-neutrale Produkte.

Diese sind wie Wasser für unsere Haut. Wer den Säureschutzmantel unterstützen möchte, kann pH-hautneutrale Produkte mit einem pH-Wert von 5,5 nehmen und für den Intimbereich spezielle Intimwaschlotionen mit einem sauren pH-Wert von 3,5 oder 4.

Da aber auch Wasser allein Fette, Talg und Bakterien entfernt, die für den Säureschutzmantel wichtig sind, wird allen Vielduschern zu einem Kompromiss geraten. Nämlich nur alle zwei bis drei Tage zu duschen und nur Gesicht, Achseln, Intimbereich und Füße nach Bedarf täglich mit pH-neutralen oder -hautneutralen Produkten zu waschen. Eine Grosse Ausnahme sind unsere Hände, die wir natürlich mehrmals und auch mit Seife waschen sollten, um uns vor Viren und Infektionen zu schützen.

Vagina und Vulva sind zweierlei

Mit Vagina ist das innere, die Scheide, gemeint, mit Vulva der äußere Bereich mit den äußeren und inneren Schamlippen. Hier die dringendste Empfehlung: Bitte nur den äußeren Bereich zwischen den Schamlippen mit lauwarmen Wasser oder pH-neutralen bzw. -hautneutralen Produkten reinigen. NICHT die Vagina, denn diese reinigt sich von selbst.

Der After

Zur Intimpflege gehört auch der Analbereich. Dieser hat ebenfalls einen etwas saureren pH-Wert von 5 und muss nicht gesondert gereinigt werden. Der After ist ein festverschlossener Muskel, der dafür sorgt, dass keine Darminhalte oder Darmbakterien nach außen dringen. Zum Reinigen eignen sich hier besonders Po Duschen. Viel schonender, effektiver und  umweltfreundlicher.

Im südeuropäischen Ländern gibt es das Bidet, in arabischen und asiatischen den Duschschlauch, mit dem man nach dem Toilettengang Stuhl- und Urinreste ganz einfach abspülen kann. Kein Scheuern, keine Toilettenpapierberge, keine Feuchttücher. Und da Wasser allein am besten für die Hautreinigung ist, ist eine Po Dusche die beste Lösung.

Intimpflege JA oder NEIN?

Daniela Novak

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: